

Bauwerksüberwachung / Monitoring
Sowohl einfache also auch komplexe Überwachungsinstrumente können aussagekräftige Messwerte liefern. Die Kunst liegt in der Erstellung eines angemessenen Überwachungskonzepts und der entsprechenden Wahl der Messgeräte. Dass Andreas Steiger & Partner über Erfahrung in der Überwachung von Bauwerken verfügt, zeigt folgende Referenzenliste:
-
Aarburg, Aarburgertunnel SBB
Permanente Rissüberwachung des Tunnelgewölbes im Aarburgertunnel der SBB mit 22 X-Triggern während des Vortriebs des Strassentunnels für die Ortskernumfahrung Aarburg. -
Luzern, Reussinsel
Permanentüberwachung der SBB Einfahrtslinie mit drei Gleisen nach Luzern während der Unterstossung des Bahndamms für die Erstellung neuer Werkleitungen. Zur Überwachung waren pro Gleis eine optische Saite und ein Neigungsmesser im Einsatz. -
Basel, St. Jakob Park
Permanentüberwachung des Gleises auf dem benachbarten Bahndamm während Eingriffen in den Bahndamm für die Erstellung der Fundation der Erweiterung des Stadions St. Jakob Park in Basel. -
Tavanasa, Vorderrheinbrücke
Permanentüberwachung der 1928 erstellten Betonbogenbrücke während der Benutzung durch intensiven Baustellenverkehr sowie Messungen während eines Belastungsversuchs. -
Emmen, Grüeblischachenbrücke
Permanentüberwachung der Autobahnbrücke während der Gesamterneuerung. -
Olten, Stützmauer Enge, SBB
Permanentüberwachung der Stützmauer während der Realisierung von Verstärkungsmassnahmen. -
Zürich, Gebäude SFF
Permanentüberwachung der Haupttragelemente einer vom neuen Bahntunnel unterquerten Tiefgarage. -
Mühlau, SBB Bahntrasse
Permanentüberwachung Bahndamm für internationale Gütertransitachse nach Beschädigung durch Hochwasser.